Dennis Diekmeier Vermögen, Alter, Eltern, Kinder, Größe, Gewicht, Wiki

35 Jahre alt Ist lebendig? Nein

Oktober 20, 1989 Westdeutschland, Thedinghausen
Fußballer
Vermögen: $5 Millionen

Dennis Diekmeier Vermögen - Dennis Diekmeier, geboren am 20. Oktober 1989, ist ein deutscher Profifußballer, der vor allem als Rechtsverteidiger bekannt ist. Er war Teil der deutschen Mannschaft, die 2008 die U-19-Europameisterschaft gewann. Diekmeiers Weg im Profifußball begann beim TSV Bierden und TSV Verden, bevor er 2003 in die Jugendabteilung von Werder Bremen wechselte.

Im Juli 2010 wechselte er zum Hamburger SV, wo er als einer der besten Außenverteidiger der Liga galt und acht Jahre lang erfolgreich spielte. Am 26. Mai 2020 erzielte Diekmeier sein erstes Profitor für den SV Sandhausen und trug damit entscheidend dazu bei, dass der Verein in der Saison 2019-20 den Abstieg vermeiden konnte.

Nachdem er den Hamburger SV 2018 wegen festgefahrener Vertragsverhandlungen verlassen hatte, wechselte er kurzzeitig zum 1. FC Nürnberg. Im Januar 2019 fand Diekmeier jedoch seine Stabilität beim SV Sandhausen und half der Mannschaft, in ihrer ersten Saison den Abstieg zu vermeiden.

NameDennis Diekmeier
GeburtsdatumOktober 20, 1989
Alter 35 Jahre alt
Ort der GeburtWestdeutschland, Thedinghausen
Land Deutsch
Staatsangehörigkeit Deutsch
Geschlecht Männlich
Ethnische Zugehörigkeit -
Geburtszeichen Waage
Beruf Fußballer
Vermögen $5 Millionen

Familie

    Eltern
    VaterDieter Kadow
    Mutter-
    Familienstand-
    EhefrauDana Diekmeier
    Anzahl der Kinder2
    SohnDion Diekmeier
    TochterDelani Diekmeier

Physisches Erscheinungsbild

    Größe
    • In Centimeters - 188 cm
    • In Meters - 1.88 m
    • In Feet Inches - 6 ft 2 in
    Gewicht
    • In Pound - 176 lbs
    • In Kilogram - 80 Kg
    Haarfarbe-
    Augenfarbe-
    Brust-
    Taille-
    Hüften-
    Schuhgröße-

Diekmeier ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und seine defensiven Fähigkeiten und wurde immer wieder für seine Fähigkeiten als Rechtsverteidiger ausgezeichnet. Seine Entschlossenheit und harte Arbeit führten zu entscheidenden Leistungen, darunter die Nennung als einer der besten Außenverteidiger der Liga und die Aufnahme in die "Mannschaft der Saison" des Kicker in der 2.Bundesliga.

Diekmeiers Ausdauer und sein Engagement für den Sport waren offensichtlich, vor allem nach seinem lang ersehnten ersten Profi-Tor, das nicht nur eine persönliche Leistung darstellte, sondern auch maßgeblich zum Erfolg seiner Mannschaft beitrug. Sein Einfluss auf dem Spielfeld und seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Vereinen während seiner gesamten Laufbahn haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit im deutschen Fußball gemacht.

  • Diekmeier, geboren am 20. Oktober 1989, war maßgeblich am Gewinn der deutschen U-19-Europameisterschaft 2008 beteiligt. Der als Rechtsfuß bekannte Profifußballer wechselte im Laufe seiner Karriere von verschiedenen Vereinen.
  • Nachdem er seine fußballerische Laufbahn beim TSV Bierden und TSV Verden begonnen hatte, markierte Diekmeiers Wechsel in die Jugendabteilung von Werder Bremen im Jahr 2003 den Beginn seiner professionellen Entwicklung.
  • Seine spielerischen Fähigkeiten und seine herausragende Form führten dazu, dass Diekmeier als einer der besten Außenverteidiger der Liga anerkannt wurde. Diese Anerkennung führte schließlich zu seiner erfolgreichen achtjährigen Tätigkeit beim Hamburger SV.
  • Diekmeiers Leistungen setzten sich fort, als er Deutschland auf verschiedenen Jugendstufen vertrat und insbesondere Teil der triumphalen deutschen U-19-Mannschaft war, die 2008 die U-19-Europameisterschaft gewann.
  • Trotz vertraglicher Schwierigkeiten, vor allem im Februar 2018, wechselte Diekmeier zum 1. FC Nürnberg und schließlich im Januar 2019 zum SV Sandhausen.
  • Seine Entschlossenheit und seine Fähigkeiten erwiesen sich als entscheidend, insbesondere in der Saison 2018/19, in der Diekmeier mit 16 Einsätzen maßgeblich dazu beitrug, dass der Verein den Abstieg vermeiden konnte.
  • Am 26. Mai 2020 erzielte Diekmeier beim Auswärtssieg des SV Sandhausen sein erstes Profi-Tor und trug damit nicht nur zum Erfolg der Mannschaft bei, sondern auch zu einem persönlichen Erfolg.